Wir wünschen Ihnen frohe Ostern
Bitte beachten Sie die Besonderheiten zwischen dem 14.04. - 25.04. - s.u.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern
Bitte beachten Sie die Besonderheiten zwischen dem 14.04. - 25.04. - s.u.
Unsere Öffnungszeiten
Mo 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Di 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Mi 8 – 12 Uhr
Do 8 – 15 Uhr
Fr 8 – 11 Uhr
und nach Vereinbarung
Notfallsprechstunde
Mo - Do 11-12 Uhr
Um Wartezeiten für Sie zu minimieren, bitten wir um telefonische Anmeldung.
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die KV Notfallpraxen:
Tel.: 116117
So erreichen Sie uns
Telefon: 02683 42224
E-Mail: gyn@gyn-asbach.de
Aktuelles:
Während der Osterferien ist die Praxis geöffnet, jedoch am 15.04. nachmittags geschlossen !
Zwischen dem 22.04. -25.04. steht der Online-Service nicht zur Verfügung.
Wir bitten Sie, eine gültige Krankenversicherungskarte zur Behandlung mitzubringen. Anderenfalls können wir Sie nur als Selbstzahler gegen
50 € Vorkasse/EC Zahlung behandeln.
Sollten Sie eine
gültige Karte im selben Quartal nachreichen, erstatten wir Ihnen den gezahlten Betrag selbstverständlich zurück.
So finden Sie uns
Hospitalstraße 2a, 53567 Asbach
Parkplätze sind vor der Praxis vorhanden. Zur Anfahrt mit Bus und Pkw >>
Ihr Anliegen an uns
Nehmen Sie über das Formular Kontakt mit uns auf. Wir melden uns bei Ihnen innerhalb des nächsten Werktags.
Vielen Dank, dass Sie sich an uns gewendet haben.
Wir setzen uns innerhalb des nächsten Werktags mit Ihnen in Verbindung.
Beim Senden Ihrer Nachricht ist bedauerlicherweise ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Aktuelles
Während der Osterferien ist die Praxis geöffnet, jedoch am 15.04. nachmittags geschlossen !
Zwischen dem 22.04. -25.04. steht der Online-Service nicht zur Verfügung.
Wir bitten Sie eine
gültige Krankenversicherungskarte zur Behandlung mitzubringen.
Anderenfalls können wir Sie nur als
Selbstzahler
gegen Vorkasse /EC Zahlung
behandeln.
Sollten Sie eine gültige Karte im selben Quartal nachreichen, erstatten wir Ihnen den Betrag selbstverständlich zurück.
Unsere Öffnungszeiten
Mo 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Di 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Mi 8 – 12 Uhr
Do 8 – 15 Uhr
Fr 8 – 11 Uhr
und nach Vereinbarung
Notfallsprechstunde
Mo - Do 10:30 - 11:30 Uhr
Mo 15:30 - 16:00 Uhr
Fr 10:00 - 10:30 Uhr
Um Wartezeiten für Sie zu minimieren,
bitten wir um telefonische Anmeldung.
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die KV Notfallpraxen, Tel.:116117
So erreichen Sie uns
Telefon: 02683 42224
E-Mail: gyn@gyn-asbach.de
So finden Sie uns
Gynäkologische Praxis Asbach
Hospitalstraße 2a, 53567 Asbach
Parkplätze sind vor der Praxis vorhanden.
So kommen Sie in die Praxis >>
Terminvereinbarung
Willkommen in unserer Praxis.
Für Terminanfragen benutzen Sie bitte das Kontaktformular oder die Mailadresse gyn@gyn-asbach.de
Nennen Sie uns gerne Ihr Anliegen, Geburtsdatum sowie im Falle eines Terminwunschs Ihre bevorzugten Zeiten.
Rezepte und Überweisungen
Wir stellen Ihnen Folgerezepte für von uns zuvor verordnete Medikamente aus. Für Anfragen zu Rezepten und Überweisungen nutzen Sie bitte ebenfalls das
Kontaktformular.
Ihre Nachricht an uns
Neben der telefonischen Kontaktaufnahme können Sie gerne über das Kontaktformular Terminanfragen stellen und Folgerezepte für von uns zuvor verordnete Medikamente sowie Überweisungen anfordern. Wir melden uns bei Ihnen innerhalb des nächsten Werktags.
Ihre Nachricht
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Ups, beim Senden Ihrer Nachrichtes ist bedauerlicherweise ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Neben der telefonischen Kontaktaufnahme können Sie gerne über das Kontaktformular Terminanfragen stellen und Folgerezepte für von uns zuvor verordnete Medikamente sowie Überweisungen anfordern.
Ihre erste Ansprechpartnerin rund um Frauengesundheit
Als frauenärztliche Praxis im vorderen Westerwald wollen wir für Sie erste Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Frauengesundheit sein. Mit größtmöglicher Sorgfalt stellen wir Diagnosen. Und wir behandeln und beraten Sie gemäß den aktuellen medizinischen und therapeutischen Erkenntnissen. Zu Ihnen als unsere Patientinnen möchten wir in gegenseitigem Respekt ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen und Sie im Laufe der Jahre durch alle Phasen des Frauseins begleiten – mit all ihren schönen, manchmal aber auch den schwierigen Seiten. Dann sind wir ganz besonders für Sie da.
Ihre erste Ansprechpartnerin rund um Frauengesundheit
Als frauenärztliche Praxis im vorderen Westerwald wollen wir für Sie erste Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Frauengesundheit sein. Mit größtmöglicher Sorgfalt stellen wir Diagnosen. Wir behandeln und beraten Sie gemäß den aktuellen medizinischen und therapeutischen Erkenntnissen. Zu Ihnen als unsere Patientinnen möchten wir in gegenseitigem Respekt ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen und Sie im Laufe der Jahre durch alle Phasen des Frauseins begleiten – mit all ihren schönen, manchmal aber auch den schwierigen Seiten. Dann sind wir ganz besonders für Sie da.
Ihre erste Ansprechpartnerin für Frauengesundheit
Als frauenärztliche Praxis im vorderen Westerwald wollen wir für Sie erste Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Frauengesundheit sein. Mit größtmöglicher Sorgfalt stellen wir Diagnosen. Wir behandeln und beraten Sie gemäß den aktuellen medizinischen und therapeutischen Erkenntnissen. Zu Ihnen als unsere Patientinnen möchte wir in gegenseitigem Respekt ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen und Sie im Laufe der Jahre durch alle Phasen des Frauseins begleiten – mit all ihren schönen, manchmal aber auch den schwierigen Seiten. Dann sind wir ganz besonders für Sie da.
Anette Theisen
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Akupunktur
Für mich hat sich mit der Übernahme der Gynäkologischen Praxis in Asbach ein länger gehegter Wunsch erfüllt: Das Wissen und die Erfahrung, die ich als langjährige Oberärztin und in der Funktion der Chefärztin im Krankenhaus Bad Honnef erworben habe, in einer eigenen Praxis umsetzen.
Gerne stehe ich den Teenagern und Frauen hier im Westerwald zusammen mit meinen Mitarbeiterinnen bei allen Fragen rund um Geburtshilfe und Frauengesundheit zur Seite.
Insbesondere freue ich mich, Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden kompetent und umfassend nach intensiven Fortbildungen beraten zu können.
Ich bin Mitglied in folgenden Gesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
- Menopause Gesellschaft e.V.
Anette Theisen
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Akupunktur
Für mich hat sich mit der Übernahme der Gynäkologischen Praxis in Asbach ein länger gehegter Wunsch erfüllt: Das Wissen und die Erfahrung, die ich als langjährige Oberärztin und in der Funktion der Chefärztin im Krankenhaus Bad Honnef erworben habe, in einer eigenen Praxis umsetzen.
Gerne stehe ich den Teenagern und Frauen hier im Westerwald zusammen mit meinen Mitarbeiterinnen bei allen Fragen rund um Geburtshilfe und Frauengesundheit zur Seite.
Insbesondere freue ich mich, Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden kompetent und umfassend nach intensiven Fortbildungen beraten zu können.
Ich bin Mitglied in folgenden Gesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
- Menopause Gesellschaft e.V.
Dr. med. Odilia Tigelmann
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Nach ihrem Studium der Medizin an der Rheinischen Friedrich Wilhelm Universität in Bonn, absolvierte Dr. Tigelmann ihre Facharztausbildung im Johanniter Krankenhaus Bonn sowie im Marienhospital Bonn. Durch das dort angegliederte Perinatalzentrum hat sie einen Schwerpunkt in der Betreuung von regulären, aber auch von Risiko-Schwangerschaften erworben. Auch das Thema Kinderwunsch möchte sie zunehmend in der Sprechstunde anbieten.
Zudem liegt ihr besonders das Themenfeld der Inkontinenz / Urogynäkologie am Herzen, so dass sie die Frauen mit einem entsprechenden Krankheitsbild in allen Richtungen umfassend berät.
Sie ist Mitglied in:
- DGGG (Deutsche Gesellschaft Gynäkologie & Geburtshilfe)
- ag-bbg (Arbeitsgemeinschaft BeckenBodenGesundheit e.V.
Dr. med. Odilia Tigelmann
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Nach ihrem Studium der Medizin an der Rheinischen Friedrich Wilhelm Universität in Bonn, absolvierte Dr. Tigelmann ihre Facharztausbildung im Johanniter Krankenhaus Bonn sowie im Marienhospital Bonn. Durch das dort angegliederte Perinatalzentrum hat sie einen Schwerpunkt in der Betreuung von regulären, aber auch von Risiko-Schwangerschaften erworben. Auch das Thema Kinderwunsch möchte sie zunehmend in der Sprechstunde anbieten.
Zudem liegt ihr besonders das Themenfeld der Inkontinenz / Urogynäkologie am Herzen, so dass sie die Frauen mit einem entsprechenden Krankheitsbild in allen Richtungen umfassend berät.
Sie ist Mitglied in:
- DGGG (Deutsche Gesellschaft Gynäkologie & Geburtshilfe)
- ag-bbg (Arbeitsgemeinschaft BeckenBodenGesundheit e.V.

Unser Behandlungsspektrum
Ob Kinderwunsch, Schwangerschaft, Verhütung, Vorsorgeuntersuchung, Beratung in den Wechseljahren oder ein akutes Problem – wir diagnostizieren, therapieren und beraten in der großen Bandbreite der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die eine niedergelassene Praxis bieten kann. Die nachfolgenden Stichwörter (in alphabetischer Reihenfolge) zum Leistungsspektrum dienen Ihrer Orientierung. Über die hinterlegten Links gelangen Sie zu weiteren Informationen.
- Blasenschwäche
- Brustsprechstunde
- Impfungen
- Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
- Kinderwunsch
- Krebsnachsorge
- Krebsvorsorge
- Mädchensprechstunde
- Schwangerschaft
- Verhütung
- Wechseljahre
Über die klassischen Therapie- und Heilverfahren hinaus wenden wir auch an:
Das eigene Leistungsspektrum ergänzen wir durch vertrauensvolle Zusammenarbeit mit spezialisierten Kolleginnen und Kollegen, selbstständig arbeitenden Hebammen und geburtshilflichen Abteilungen der umliegenden Kliniken.
Unser Behandlungsspektrum
Kinderwunsch, Schwangerschaft, Verhütung, Vorsorgeuntersuchung, Beratung in den Wechseljahren oder ein akutes Problem – wir diagnostizieren, therapieren und beraten in der großen Bandbreite der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die eine niedergelassene Praxis bieten kann. Unsere freundlich gestalteten Praxisräume sind technisch neuwertig ausgestattet.
Die nachfolgenden Stichwörter (in alphabetischer Reihenfolge) zum Leistungsspektrum dienen Ihrer Orientierung. Über die hinterlegten Links gelangen Sie zu weiteren Informationen.
- Blasenschwäche
- Brustsprechstunde
- Impfungen
- Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
- Kinderwunsch
- Krebsnachsorge
- Krebsvorsorge
- Mädchensprechstunde
- Schwangerschaft
- Verhütung
- Wechseljahre
Über die klassischen Therapie- und Heilverfahren hinaus wende ich auch an:
Das eigene Leistungsspektrum ergänzen wir durch vertrauensvolle Zusammenarbeit mit spezialisierten Kolleginnen und Kollegen, selbstständig arbeitenden Hebammen und geburtshilflichen Abteilungen der umliegenden Kliniken.
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Die Krankenkassen geben gemeinsam mit den Verwaltungsorganen unseres Gesundheitssystems vor, welche Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Die Untersuchungen im Rahmen der sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen, kurz: IGeL, können eine sinnvolle Ergänzung zu den Kassenleistungen sein. Sie müssen jedoch von Ihnen selber gezahlt werden. Die Krankenkassen erstatten die Kosten nicht. Sämtliche in der Praxis angebotenen Leistungen werden entsprechend der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Bevor Sie eine dieser Untersuchungen in Anspruch nehmen, informieren wir Sie über die jeweiligen Kosten.
IGeL in der Schwangerschaft
- Abstrich B-Streptokokken in der späten Schwangerschaft
- Blutuntersuchung zur Berechnung des Risikos für das Vorliegen einer Trisomie (Triple-Test)
- ergänzende Laboruntersuchungen in der Schwangerschaft - Toxoplasmose, Listerien, CMV, Parvovirus B19, Präeklampsie Screening
- geburtsvorbereitende Akupunktur bis 20 min/Sitzung, max. 4 Sitzungen
- Messung der Nackenfalte Ihres Kindes
- Taping (nicht nur in der Schwangerschaft)
- zusätzliche Ultraschalluntersuchungen (16. SSW, 26, SSW, 36. SSW) in der Schwangerschaft
Weitere IGeL in der Frauenheilkunde
- Akupunktur länger als 20 Min; die Anzahl der Sitzungen ist abhängig vom Beschwerdebild
- Hormonbestimmung bei Wechseljahrsbeschwerden
- Spiraleneinlage
- Spiralenkontrolle
- Spiralenentfernung
- Urintest zur Früherkennung von Blasenkrebs
- Vitamin-D-Bestimmung
- Vorsorge plus M ( Ultraschall der Brust)
- Vorsorge plus V (Vorsorge inkl. Ultraschall des kleinen Beckens)
Farbenfrohe Bilder von Bettina Breitkopf
Brillante Farben, Motive aus der Heimat am Rhein, das alles im PopArt-Stil und mit Augenzwinkern – so präsentiert sich die Künstlerin Bettina Breitkopf in unserer Praxis.
In ihren Arbeiten hebt sie charakteristische Merkmale einer Stadt, einer Landschaft oder einer Situation hervor. So wird der Aufenthalt in unserer Praxis zu einer unterhaltsamen Entdeckungsreise.
Farbenfrohe Bilder von Bettina Breitkopf
Brillante Farben, Motive aus der Heimat am Rhein, das alles im PopArt-Stil und mit Augenzwinkern – so präsentiert sich die Künstlerin Bettina Breitkopf mit Ihren Bildern in unserer Praxis.
In ihren Arbeiten hebt sie mal charakteristische Merkmale eines Ortes, einer Landschaft oder einer Situation hervor. Mal trägt sie auch die Sehenswürdigkeiten einer Stadt zusammen. So wird der Aufenthalt in unserer Praxis zu einer unterhaltsamen Entdeckungsreise.
Ihr Weg zu uns
Mit dem Bus: In der direkten Umgebung der Hospitalstraße befinden sich die Bushaltestellen Asbach Markt (Buslinien 522, 539, 562, 564), Kamillus-Klinik (Buslinie 522) und Honnefer Straße (Buslinien 522, 539, 562).
Mit dem Pkw: Schauen Sie sich unsere Lage auf der Karte an und nutzen Sie ggfs. die Navigationsfunktion.
Ihr Weg zu uns
Mit dem Bus: In der direkten Umgebung der Hospitalstraße befinden sich die Bushaltestellen Asbach Markt (Buslinien 522, 539, 562, 564), Kamillus-Klinik (Buslinie 522) und Honnefer Straße (Buslinien 522, 539, 562).
Mit dem Pkw: Schauen Sie sich unsere Lage auf der Karte an und nutzen Sie ggfs. die Navigationsfunktion.